Das Schröpfen ist eine der ältesten Naturheilverfahren, beinahe jede alte
Medizinkultur hat unabhängig voneinander Schröpfen praktiziert.
Mittels kleiner erwärmter Glasgefäße, die auf die Haut platziert werden, ent-
steht ein Unterdruck. Dadurch hebt sich die Oberhaut von den tiefergelegenen
Schichten ab und die Durchblutung des Gewebes wird angeregt.
Über die kuti-viszerale Reflexverbindung besteht eine Vernetzung zwischen
Haut, Muskelzone und den inneren Organen, welche durch das Schröpfen
Positiv beeinflusst werden.
Wirkung beim trockenen Schröpfen
Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels
Lösen von Verspannungen
Anregung des Immunsystems
Wirkung beim blutigen Schröpfen
Aktivierung des Lymphflusses
Lösen von Verspannungen
Aktivierung des Stoffwechsels
Senkung des Hamatokritwertes